- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

PKW überschlägt sich nach Unfall mehrfach - Fahrer verschwunden

von

Das Fahrzeugwrack wurde durch ein Abschleppunternehmen mit Hilfe des Landwirtes und einem Teleskoplader geborgen und abtransportiert. - Fotos: Jasper Hentschel

Schwesing - Nachdem ein Anwohner am Samstagabend auf einer Koppel in Wester-Ohrstedt ein Autowrack entdeckt hat, wurde Großalarm ausgelöst. Denn der Fahrer des Wagens war verschwunden.
Ein vollkommen zerstörtes Auto auf einem Feld neben der Straße, doch vom offensichtlich verletzten Fahrer fehlt jede Spur: Dieses Szenario hat am Samstagabend in Wester-Ohrstedt einen großen Sucheinsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Gegen 18 Uhr hatte ein Landwirt auf einem Feld unweit seines Hofes zufällig den auf der Seite liegenden und vollkommen zerstörten Opel Astra entdeckt. Er verständigte sofort die Polizei, da er im Fahrzeug und in der näheren Umgebung keinen Fahrer entdecken konnte.
Die wenig später eintreffenden Polizeibeamten entdeckten in dem Unfallwrack Blutspuren und mussten davon ausgehen, dass der Fahrer bei dem Unfall verletzt wurde und möglicherweise im Schock davongelaufen war.
Um bei Temperaturen um den Gefrierpunkt keine weitere Zeit bei der Suche nach dem möglicherweise hilflosen Autofahrer zu verlieren, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wester-Ohrstedt und Schwesing sowie ein Rettungswagen an den Unfallort alarmiert.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr begannen sofort mit der Absuche des Geländes, um den verletzten Autofahrer schnell finden zu können.
Nach den ersten Ermittlungen der Polizei war der Fahrer mit seinem Opel Astra aus Richtung Ohrstedt-Bahnhof gekommen und in der Straße Westerholz in Richtung Treia gefahren. Aus bislang nicht geklärten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und fuhr in den Graben neben der Straße. Dabei wurde der Kombi offensichtlich regelrecht in die Luft katapultiert, überschlug sich mehrmals und blieb schließlich auf der Fahrerseite auf dem Feld liegen.
Parallel zu der Suchaktion der Feuerwehr versuchte die Polizei, den Besitzer des Wagens mit Hamburger Kennzeichen zu ermitteln. Dies gelang den Beamten wenig später, woraufhin sie umgehend die Wohnanschrift in der Nähe des Unfallortes aufsuchten.
Dort trafen sie den vermeintlichen Fahrer an. Da dieser verletzt war, machte sich der bereitstehende Rettungswagen umgehend auf den Weg dorthin, um den Mann zu versorgen.
Als klar war, das zum Zeitpunkt des Unfalls keine weiteren Personen in dem Fahrzeug gesessen hatten, konnte die Feuerwehr ihren Sucheinsatz abbrechen.
Das Fahrzeugwrack wurde durch ein Abschleppunternehmen mit Hilfe des Landwirtes und einem Teleskoplader geborgen und abtransportiert.
Warum der Mann von der Straße abgekommen war und sich nach dem Unfall einfach aus dem Staub machte soll durch die Ermittlungen der Polizei geklärt werden.
Die Straße Westerholz war während der Such- und Bergungsmaßnahmen für mehr als eine Stunde voll gesperrt.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück