Firma Nielsen · Wiebe & Partner spendet Erlös an Initiative für schwerkranke Kinder
von Thomsen / Foerde.news

Um die Wahrnehmung von Familien schwerkranker Kinder zu stärken und Spenden zu generieren, hat das Ehepaar Wellmann Anfang Juni an der Abenteuerrallye „Viking Sun Rallye“ quer durch Skandinavien teilgenommen, die sich für Inklusion und Aufmerksamkeit stark macht und gleichzeitig Spenden generiert. Alle eingenommenen Spenden gehen an zwei Vereine, die unter anderem die Epilepsie-Diagnostik und -Therapien weiter voranbringen, die notwendigen Krankenhausaufenthalte für die Kinder und Jugendlichen positiver gestalten und den Betroffenen und ihren Familien kleine Auszeiten ermöglichen: Der in Kiel beheimatete „Verein für das anfallskranke Kind“ fördert verschiedene Projekte, beschafft mit den Geldspenden unter anderem neue Bücher, Spiele und Beschäftigungsangebote in den Kliniken, sorgt für gut ausgestattete Elternbibliotheken und finanziert den Krankenhausclown, der im DRK-Norddeutschen Epilepsiezentrum alle zwei Wochen für gute Laune und Kinderlachen sorgt. Der Verein „Hände für Kinder“ (Hamburg) ermöglicht schwerkranken, pflegebedürftigen Kindern im Rahmen einer Kurzzeitpflege eine bunte und abwechslungsreiche Ferienfreizeit und den Familien damit eine kurze Auszeit vom herausfordernden Alltag.
Bisher haben Malte und Mandy Wellmann mehr als 10.000 Euro an Spendengeldern gesammelt und an die Vereine überreichen können. Auch das zusammen „erradelte“ Geld von Nielsen · Wiebe & Partner trägt zum Erfolg der Aktion bei. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative auf eine so große Resonanz stößt und uns zahlreiche Spenden erreichen“, sagt Malte Wellmann. „Damit lenken wir nicht nur einen Fokus auf die großen Herausforderungen und Belastungen, die Familien mit schwerkranken Kindern – auch wir selbst – täglich zu tragen haben, sondern können auch ganz konkret dabei helfen, schöne Momente zu schaffen für die Kinder, Jugendlichen und Familien. Mit dem Geld können wichtige Anschaffungen getätigt und die oftmals langen Krankenhausaufenthalte der Patienten kurzweiliger gestaltet werden.“
Der HLB Communities Day fand in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Weltweit engagieren sich die Mitgliedskanzleien an diesem Tag für gesellschaftliche und andere gute Zwecke. In Deutschland unterstützten HLB-Mitglieder an 12 Standorten verschiedene wohltätige Projekte in ihrer Region. Die Auswahl des jeweiligen gemeinnützigen Vereins, den sie unterstützen möchten, treffen die Kanzleien selbst. Oftmals schlagen auch die Mitarbeiter eigene Herzensprojekte vor.
Neben tatkräftigen Einsätzen an den jeweiligen Kanzleistandorten, die von warmen Mahlzeiten für Bedürftige über Spendenläufe für regionale Vereine bis zur großangelegten Baumpflanzaktion reichten, wurden von den Kanzleien zusätzlich Geldspenden an gemeinnützige Organisationen getätigt. „Es macht mich stolz, dass sich unsere Kolleginnen und Kollegen jedes Jahr mit solch großem Engagement für andere einsetzen. Da wollten auch wir Flensburger nicht zurückstehen und sind in diesem Jahr erstmals mit einer eigenen Aktion dabei“, so Burmester. „Für die oft auf Spendenbasis arbeitenden Vereine sind Geldspenden immens wichtig, um ihren gemeinnützigen Zweck zu erfüllen, aber gemeinsam Helfen und Unterstützen machen den Community Day erst zu dem, was er ist“, sagt sie.